Interhyp AG: Blended Learning
dank edudip next Webinar API
Während Webinare vor einigen Jahren noch relativ unbekannt waren, haben inzwischen immer mehr Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen die Vorteile von Webinaren für sich, ihre Kunden und ihre Mitarbeiter entdeckt.
Die Einsatzmöglichkeiten der Webinar-Software edudip next sind so vielfältig wie erfolgsversprechend. Sowohl die interne als auch externe Nutzung eröffnet Unternehmen völlig neue Wege. Komplementiert durch die edudip next Webinar API haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre Webinarangebote nahtlos in ihre Webseite oder Applikation einzubinden und Interessenten ein durchweg individuelles Webinar-Erlebnis zu bieten.
Als Best-Practice-Beispiel für sowohl die Nutzung der Webinar-Software als auch die Integration der Schnittstelle gilt die Interhyp AG, Deutschlands größter Vermittler für private Baufinanzierungen, die seit vergangenem Jahr zu den Kunden der edudip GmbH gehört.
AUSGANGSLAGE
Mut zur Veränderung
Als führender Vermittler von privaten Baufinanzierungen in Deutschland und den damit einhergehenden Qualitätsansprüchen ist der Interhyp AG die interne Personalentwicklung sowie die Aus- und Weiterbildung von externen Vermittlern und Partnern sehr wichtig. Neben der B2C-Sparte wird das B2B-Geschäft über die 100%ige Tochter Prohyp GmbH abgebildet, die derzeit insgesamt etwa 7000 Einzelvermittler, sowie institutionelle Partner deutschlandweit regelmäßig betreut. Da die Vermittler bzw. Partner sehr heterogene Wissensstände in Bezug auf die Baufinanzierungsberatung und entsprechende Arbeitsabläufe haben, wurde frühzeitig die Prohyp Academy gegründet, um einen einheitlichen Beratungsstandard bei den Partnern zu fördern.
Vorreiterrolle in Sachen digitalisiertes Lernen
Die Prohyp Academy bot zunächst zu verschiedenen Themen rund um die Baufinanzierungsberatung deutschlandweit Präsenzschulungen an. Bereits 2019 wurde entschieden, die Prohyp Academy neu aufzurollen. Anstatt wie bisher ausschließlich reine Präsenz-Seminare anzubieten, sollte zukünftig mit Blended-Learning-Kursen gearbeitet werden.
ANFORDERUNGEN
Interaktiv, einfach und stabil sollte es sein
Nach ersten Erfahrungen mit anderen Webinar-Software-Anbietern waren bei der Auswahl eines passenden Anbieters Faktoren wie Stabilität, Einfachheit und Interaktion ausschlaggebend. Um die Webinarteilnahme auch für Personen ohne einheitliche IT-Administration möglichst unkompliziert zu gestalten, waren der technische Aspekt und die einfache Gestaltung besonders wichtig. Gewünscht war zudem die Verfügbarkeit einer Schnittstelle, um die Schulungsangebote nahtlos in die Academy-Seite einbinden zu können.
LÖSUNG
edudip next – die optimale Lösung
Mit edudip next, einer browserbasierten und ohne Installation sofort einsatzbereiten Webinar-Software, wurde die optimale Lösung für eine Neuaufstellung der Prohyp Academy gefunden.
Nahtlose Integration dank edudip next Webinar API
Interessenten der Prohyp Academy haben auf der Webseite die Möglichkeit, zwischen kostenpflichtigen Fachkursen und kostenfreien Anwenderschulungen zu wählen. Bei den kostenfreien Anwenderschulungen werden sie direkt zur Webinar-Landingpage von edudip weitergleitet, was einen einfachen administrativen Prozess zur Folge hat. Entscheiden sich die Interessenten für einen Webinar Termin eines kostenpflichtigen Kurses, wird der Kaufprozess über einen Drittanbieter abgebildet und der Kunde auf eine Lernplattform (Blink it) weitergeleitet. Auf der Lernplattform ist dann ebenfalls die Direktverlinkung zum Webinarraum von edudip next eingestellt.
Wir schätzen die einfache Anmeldeprozesse für unsere Kunden sehr!
ERGEBNISSE
Intern und extern ein voller Erfolg
Das neue Konzept des Blended Learnings wurde von der Interhyp AG vorrangig umgesetzt, um Partnern im B2B-Bereich hochwertige Qualifizierungs-möglichkeiten anzubieten und freie Vermittler noch erfolgreicher zu machen. Neben dem externen Einsatz für Partner- Schulungen setzt die Interhyp AG auch intern bei der Personalentwicklung auf das Online-Format. Webinare werden aktuell für verschiedene Themen genutzt, so beispielsweise für
verschiedene Qualifizierungsreihen, einzelne vertiefende Fachthemen, Coachingsessions oder auch, um neue Softwareprogramme einzuführen. Meist werden vor oder auch nach den Webinaren weitere E-Learnings zur Verfügung gestellt, z.B. in Form von digitalen Skripten oder Web-Based-Trainings.
Durch das regelmäßige Einholen von Feedback der Prohyp-Partner, laufende Evaluationen der Webinare sowie Weiterbildungsmöglichkeiten zum Live-Online-Trainer sorgt das Unternehmen für eine kontinuierliche und themenrelevante Optimierung seines Webinarangebots.
Ziele, Erfolge & Ausblick
Längerfristig verspricht sich das Unternehmen durch den Einsatz neuer innovativer Schulungsmethoden eine höhere Bindung der Partner sowie eine Steigerung des vermittelten Baufinanzierungsvolumens. Gleichzeitig können sich die Finanzierungsvermittler durch eine hohe Beratungsqualität am Markt positionieren.
Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie Deutschlands Nr.1 jetzt kostenlos.
Alle Premium-Funktionen. Keine Kreditkarte, kein Abo – volle Datensicherheit.

Preise
Funktionen
API Schnittstelle
Sicherheit & DSGVO
Änderungs-
protokoll
Status
Webinare
E-Learning
Online-Meetings
Services
Hilfe Center
edudip Webinare
Mediathek
Blog
Erfolgsgeschichten
edudip GmbH
Karriere & Jobs
Über uns
Kontakt
© edudip GmbH 2023
Datenschutz |
Impressum |
AGB |
AV-Vertrag