Sicherheits-Check:
Videokonferenz-Anbieter
und Datenschutz
Sind meine Daten überall gleich sicher aufgehoben?
Man ahnt es: sind sie nicht. Neben dem Thema Datenschutz gehört zu den entscheidenden Kriterien die Rechtslage vor Ort, also am Unternehmenssitz der Anbieter und an ihren Server-Standorten. Denn die Anforderungen des Datenschutzes unterscheiden sich international erheblich.
EU-Server = DSGVO-konform? Leider nein. So sind selbst Tochtergesellschaften und Serverstandorte in einem EU-Land keine Garanten für die Einhaltung der hier eigentlich geltenden DSGVO. Befindet sich der Unternehmenssitz eines Videokonferenz-Anbieters nämlich beispielsweise in den USA, können dortige Behörden im Zweifelsfall die Herausgabe von Daten erzwingen, selbst wenn das gegen geltendes EU-Recht verstößt – der Patriot Act macht es möglich. Eine deutsche Alternative zu den großen US-amerikanischen Videokonferenz-Anbietern hat deshalb klare Vorteile, wie der Datensicherheits-Check zeigt.
Die deutsche Alternative – edudip next
Die Software besticht durch ihre einfache und intuitive Anwendung und eignet sich für Unternehmen jeglicher Größe und Branche. Webinare, Videokonferenzen und Online-Schulungen lassen sich bequem über ein Dashboard steuern.
edudip next wird ausschließlich in Deutschland entwickelt und gehostet. Vielfältige Funktionen und Automatismen unterstützen bei der Erstellung, Planung und Nachbereitung von sicheren Online-Meetings, Webinaren und Schulungen und sorgen dafür, dass Sie sich auf Ihre Inhalte fokussieren können.
edudip next vs. US-Anbieter
Übersicht*
edudip
Unterliegt durch den Unter-
nehmenssitz in Deutschland zu
100 % der DSGVO
es gelten die EU-Sicherheits-
normen
In Deutschland ansässiger edudip
Inhouse-Support; keine Daten-
weitergabe an Dienstleister
kauf von Daten zu Werbezwecken
US-Anbieter
Herausgabe von Daten
gezwungen werden
standorten in der EU können US-Behörden eine Datenherausgabe erzwingen
das erfordert die Herausgabe
sensibler Kundendaten
Persönliche Daten, Nutzungsdaten
u. a. können ausgelesen, verarbei-
tet und zu Werbezwecken verkauft
werden
Sichere Videokonferenzen und Webinare
Alternativlose Datensicherheit aus Deutschland
Chatverläufe mit Firmeninternas, Daten zu Mitarbeiter:innen und Kund:innen, persönliche Nutzungsdaten: Ihre sensible Daten dürfen nicht in falsche Hände geraten. Als deutscher Anbieter hosten wir auf deutschen Servern – anders als US-Anbieter werden wir Ihre Daten niemals weitergeben. Zudem richten wir uns 100 % DSGVO-konform nach höchsten deutschen Standards.


Alles in einem Tool: Videokonferenzen, Webinare und Schulungen
edudip next vereint alle Funktionen und Möglichkeiten kostengünstig und effizient in nur einem Tool. Steuern Sie Ihre Videokonferenzen, Webinare und Schulungsreihen einfach und unkompliziert über ein Dashboard. Nutzen Sie Ihren persönlichen Meeting-Raum für spontane Besprechungen oder den Webinar-Raum für Content-Webinare, Produktpräsentationen sowie interne und externe Schulungen.
Kunden Case Condor Flugdienst GmbH
Aus dem Betriebsrat ins ganze Unternehmen: Condor nutzt edudip next
Anfänglich nur für Videokonferenzen eingesetzt, wurde B2B Marketing-Leiter Daniel Hess als Teilnehmer der ersten digital durchgeführten Betriebsratssitzung bei Condor auf edudip next aufmerksam und wusste sofort, die Software brauchen wir auch im Marketing und Vertrieb.
Das war der Startschuss zum unternehmensweiten Einsatz von edudip next, denn die Lösung hatte alles, was Condor sich wünschte – Stichworte zum Beispiel Teilnehmer:innen-Management, Einladungsversand und Übertragungsqualität.
„edudip next ist aufgeräumt, es ist lean, es ist superintuitiv.“
Das Erlebnis war positiv, die Übertragungsqualität super und die Gestaltungsmöglichkeiten von edudip machten die Veranstaltung zielführend, lebendig und unterhaltsam. edudip next ist aufgeräumt, es ist lean, es ist superintuitiv. Den Helpdesk habe ich anfangs drei- oder viermal kontaktiert, da wurde mir immer kompetent und zügig
weitergeholfen.“





… und über 5.500 Unternehmen nutzen edudip next täglich für Videokonferenzen, Webinare und E-Learning
Häufig gestellte Fragen
Ist die Testphase wirklich kostenlos?
Ja die Testphase ist kostenlos, absolut unverbindlich und endet nach 14 Tagen automatisch.
Kann ich alle Funktionen nutzen?
In der Testversion stehen Ihnen alle Funktionen des größten Abonnements “Next 500” mit einer Anzahl von 30 Teilnehmern zur Verfügung.
Was kann ich tun wenn ich Hilfestellungen benötige?
Sie haben die Möglichkeit einen persönlichen Demo-Termin zu vereinbaren oder unseren deutschsprachigen Inhouse-Support direkt zu kontaktieren. Zudem finden Sie in unserem Hilfecenter eine Vielzahl an Informationen und hilfreiche Tutorials.
Sind meine Daten bei edudip next sicher?
Muss ich edudip next vor dem Gebrauch herunterladen?
Nein, die Webinar- und Meeting-Software edudip next ist webbasiert und somit sofort und ohne Installation einsetzbar. Aufgrund modernster HTML5-Technologie benötigen Anwender und Moderatoren keinerlei weitere Plug-ins im Browser.
So einfach – das müssen Sie live gesehen haben
Am besten überzeugen Sie sich selbst davon, warum edudip next die optimale Alternative zu Zoom ist . Bei einer kostenlosen Demo zeigen unsere Expert:innen Ihnen, wie einfach Videokonferenzen, Webinare oder Schulungen funktionieren und beantworten gerne Ihre Fragen.
So einfach geht’s: Passenden Termin buchen; 20-minütige Demo genießen und bei Gefallen selbst 14 Tage alle Funktionen testen.




Testen Sie Deutschlands einfachste Plattform für sichere Videokonferenzen, Webinare und Schulungen jetzt 14 Tage kostenlos.
Alle Premium-Funktionen. Keine Kreditkarte, kein Abo.

Jülicher Straße 306
52070 Aachen
Tel.: +49 241 916050
Fax: +49 241 4004768-9
E-Mail: info@edudip.com
Software
Funktionen
Sicherheit & DSGVO
Änderungs-
protokoll
Status
Hilfe
Hilfe Center
Kontakt
edudip GmbH
© edudip GmbH 2022
Datenschutz |
Impressum |
AGB